Situation
Unternehmenserfolg beschränkt sich längst nicht mehr auf die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen.
Kundenorientierung und Kundennutzen sind die Stichworte, die den Kunden an das Unternehmen binden.
Neben dem WAS rückt das WIE immer stärker in den Mittelpunkt und das betrifft gleichermaßen die Präsenz der Unternehmerpersönlichkeit und das Agieren jedes einzelnen Mitarbeiters im Unternehmen.
Selbstverständnis
lifestyle ist eine Unternehmensberatung mit ganzheitlichem Ansatz. Um ein optimales Beratungsergebnis zu erzielen, kombiniere ich bewusst unterschiedliche Elemente aus Beratung, Training und Coaching. Daraus ergeben sich maßgeschneiderte Konzepte, die passgenau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten und am vorhandenen Potential ausgerichtet sind.
Die Basis meiner Arbeit bilden dabei langjährige Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. Zu Ihrem Nutzen vermeide ich bewusst streng branchenspezifische Betrachtungsweisen. Durch dieses Querdenken bietet sich die Möglichkeit, Ihre eigene Blickrichtung auf die konkrete Situation umfassend zu erweitern.
Ergebnis
Ganzheitliche, praktikable Lösungen - genau auf den Punkt.

Angebote für Unternehmen und UnternehmerInnen
Unternehmensberatung
Organisationsberatung * - Anpassung der internen Abläufe und Strukturen an veränderte Anforderungen.
Marketingberatung * - Analyse der zielgruppenadäquaten Strategien, Erarbeitung des geeigneten Instrumentariums
Personalentwicklung - Einsatz und Förderung der Mitarbeiter ausgerichtet am individuellen Leistungspotenzial
Entscheidungsprozesse - Sparringpartner für Einzelpersonen und Moderation von Führungsteams
Alle Konzepte, ob bereits vorhanden oder in Zusammenarbeit mit lifestyle entwickelt - können auf Wunsch eingeleitet, moderiert und begleitet werden.
* Bei Vorliegen individueller Förderungsvoraussetzungen, kann öffentliche Beratungsförderung aus Bundes- oder Landesmitteln beantragt werden.

Seminare für Ihr Unternehmen
Vorträge, Seminare, Moderationen und Workshops, Training on the Job. Die Themen- und Schwerpunkt-Auswahl erfolgt unternehmensbezogen und orientiert sich individuell und situativ an den Unternehmenszielen - einige Beispiele:

Für UnternehmerInnen und GründerInnen
Business-Coaching
Ausgerichtet an den unternehmerischen und persönlichen Zielen, werden individuelle Maßnahmen für UnternehmerInnen oder Führungskräfte in Einzelgesprächen entwickelt und umgesetzt. Business-Coaching dient der Stärkung und der Reflexion eigenen Verhaltens in beruflichen Situationen und Fragestellungen.

Angebote für ExistenzgründerInnen und UnternehmensnachfolgerInnen
Beratungsangebote für GründerInnen und JungunternehmerInnen
Gründungs*- und Festigungsberatung* - Wir erarbeiten systematisch und pragmatisch Ihr Gründungskonzept oder entwickeln Strategien zur Sicherung und Ausweitung Ihrer unternehmerischen Tätigkeit.
Gründerzirkel - für GründerInnen aus der Arbeitslosigkeit sowie StudentInnen bzw. WiedereinsteigerInnen (4-er-Gruppen). Leistung: Begleitung zur Konkretisierung und Ausformulierung des Gründungskonzepts incl. der Zahlentabellen sowie Risikoabwägung. 4 Termine Gruppenberatung + 4 Std. Einzelberatung, Eigenanteil: 150 € netto (ggf. Finanzierung über die ARGE'en) sowie 142,50 € MWSt. mit Steuerrückvergütung.
Seminare für GründerInnen - mit Beratung zur Erstellung des Gründungskonzepts. Dauer: 4 Termine a' 75 € (Kostenfreistellung für ALG I-BezieherInnen möglich.)
KfW-Gründercoaching* - zur Existenzfestigung in den ersten 3 Jahren nach Gründung durch betriebliche Beratung und Coaching.
ESF-Coaching - zur Existenzfestigung im ersten Jahr nach Ihrer Gründung aus der Arbeitslosigkeit für betriebliche Beratung und Coaching. Die Arbeitsagenturen in OWL fördern 30 bis 40 €/ Beratungsstunde. Dieses Programm läuft im 2. Hj. 2008 aus.
Fachkundige Prüfung und Stellungnahme - zum Business-Plan/ Gründer-Konzept. Sie benötigen die Stellungnahme für Ihren Antrag auf Gründungszuschuss der Arbeitsagentur.
* Bei Vorliegen individueller Förderungsvoraussetzungen, kann öffentliche Beratungsförderung aus Bundes- oder Landesmitteln beantragt werden.

Erfolgsteams
Viele Ziele lassen sich durch Unterstützung eines Teams besser erreichen. Zielklarheit, gegenseitige Unterstützung und Rückmeldung von Gleichgesinnten helfen "Einzelkämpfern" über (Motivations-) Hürden und spornen an.
Dauer: 6 Monate
Treffen: alle 2-3- Wochen für 2,5 Stunden
Teamgröße: 4-6 Personen
Anmoderation im Wochenendseminar: Das Team lernt sich kennen und erfährt alles über relevante Instrumente der Zusammenarbeit im Erfolgsteam, wie:

|